Sicherheit im Wasser auf Hawaii

Gefahren im Meer auf Hawaii

Die Strände und das kristallklare azurblaue Wasser sind zwei der Hauptgründe, warum viele Menschen gerne nach Hawaii reisen. Hier können Sie wirklich alles finden - unzählige weiße Sandstrände, die zum Schwimmen und Sonnenbaden einladen und eine atemberaubende Unterwasserwelt mit in vielen Farben schimmernden Korallenriffen, die Schutz für eine Vielzahl von Fischarten bieten. Dann hat Hawaii noch faszinierende Küstenlandschaften und die besten Wellen, die es auf der Welt zu surfen gibt.

So einladend der Ozean auch sein mag, es gibt ein paar Dinge, die man beachten sollte um das Baden im Meer genießen zu können aber auch wieder sicher nach Hause zu kommen.

Meeresströmungen

Besucher unterschätzen oft die Kraft der Strömungen und Wellen auf Hawaii.

Stehen Sie niemals mit dem Rücken zum offenen Meer hinaus gedreht im Wasser ist Regel Nummer eins. Sie könnten von einer Welle überrascht werden, die sie nicht haben kommen sehen. Also, wenn sie sich in der Nähe des Wassers aufhalten, haben sie immer ein Auge darauf!

Schwimmen oder kayaken Sie nie allein. Es können Strömungen auftreten, die man vom Strand aus nicht sehen kann. Wenn Sie in so eine hereingeraten, können Sie in Schwierigkeiten geraten und Mühe haben, da wieder herauszukommen.

Wenn Sie im Zweifel sind, fragen Sie einen der Rettungsschwimmer über die derzeitigen Bedingungen im Wasser. Die Rettungsschwimmer sind da, um Sie zu schützen, aber auch sie haben ihre Limits. Also gehen Sie niemals ein Risiko ein. Halten Sie sich an die Regel, die jeder Einheimische kennt: "If in doubt, don't go out." ("Wenn im Zweifel, bleiben Sie draußen.")

Ozean Kreaturen

JellyfishJellyfish - Besonders nach Stürmen und zwischen 9 und 12 Tagen nach Vollmond können Sie im Meer auf Quallen (sog. Jellyfish) stoßen. Eine der am häufigsten auftretenden Quallen ist die Portuguese man-of-war. Sie sind klein, aber ihr Stich ist sehr schmerzhaft. Sie können sie an ihren langen blauen Tentakeln erkennen. Häufig werden sie an den Strand angespült. Sie sehen wie ein kleiner Klumpen aus durchsichtigem Gelee aus, durchzogen mit ein paar blauen Fäden. Wenn sie so eine Qualle am Strand finden, gehen Sie besser nicht ins Wasser.

Im Falle eines Stiches hilft Fleisch-Weichmacher, ein den Einheimischen in solchen Fällen bekanntes Heilmittel. Für schnelle Hilfe und wenn man keinen Fleisch-Weichmacher dabei hat hilft Urin. Darauf schwören viele Einheimische. Nicht sehr appetitlich, aber Ihnen wird dies wahrscheinlich egal sein, wenn Sie von dieser Qualle gestochen wurden.

Benutzen Sie keinen Essig, da dieser den Schmerz verschlimmern kann. Und auf jeden Fall kratzen Sie nicht. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, die Haut mit Wasser abzuwaschen. Sollten Sie eine allergische Reaktion bekommen oder Atemprobleme, rufen Sie sofort einen Arzt.

HaieHaie - Wenn Sie erstmal im Wasser sind, ändert sich Ihre Stellung in der Nahrungskette und zwar nicht zu Ihrem Vorteil. Aber keine Sorge, denn es passiert nicht allzu oft auf Hawaii, dass ein Schwimmer, Taucher oder Surfer von einem Hai verletzt oder gar getötet wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie von einem Auto in Waikiki angefahren werden ist größer als ein Haiangriff. Ein gesunder Menschenverstand wenn man im Wasser schwimmen geht genügt oft, um auch sicher wieder an Land zu kommen.

Die meisten Haiattacken passieren, wenn der Hai den Menschen mit einem Tier verwechselt, dass er normalerweise fressen würde. Auf einem Surfbrett sehen Menschen für ihn oft wie Seelöwen aus. Das ist auch der Grund, warum es meistens die Surfer trifft, die von Haien angegriffen werden. Aber selbst diese Angriffe sind sehr selten wenn man bedenkt, wie viele Surfer jeden Tag im Wasser sind. Surfen Sie also am besten in einer Gruppe und vermeiden Sie die frühen Morgenstunden und die Zeit der Abenddämmerung. Und schauen Sie immer was um sich herum so passiert. Sind da zum Beispiel Schildkröten oder Delfine, die plötzlich nervös werden und das Weite suchen, gibt es wahrscheinlich einen Grund. Andere Haiattacken sind in trübem Wasser passiert. Haie sehen nicht sehr gut und möchten möglicherweise mal nachschauen, was sich da bewegt.

Vermeiden Sie es auch, in der Nähe von Häfen, Flussmündungen oder Schifffahrtsrouten schwimmen zu gehen. Wenn Sie schnorcheln, schwimmen Sie besser nicht in der Mitte eines Fischschwarmes und beobachten Sie die Bewegungen die Fische. Wenn Sie schnelle, panikartige Bewegungen machen, sollten Sie sich an den Strand begeben.

Verlassen Sie sich nicht auf eventuell vorhandene Delfine, dass sie Sie beschützen werden. Die Delfine schwimmen meist auch so schnell es geht davon, wenn ein Hai sich ihnen nähert. Bleiben Sie immer in der Nähe Ihres Bootes und halten Sie die Augen offen wenn Sie sich bei Flipper und seinen Freunden aufhalten.

Andere Meerestiere

Mur?enMuränen - Diese Art von Aalen sind gewöhnlich harmlos, solange sie sich nicht bedroht fühlen. Sie leben in Höhlen in den Korallenriffen. Wenn Sie eine Öffnung in dem Riff oder Felsen sehen, fassen Sie nicht mit der Hand hinein und schwimmen Sie nicht zu dicht heran. Wenn sich Ihnen eine Muräne nähert, bleiben Sie einfach ruhig und schwimmen Sie nicht auf sie zu. Lassen Sie die Muräne ihren Weg gehen und sie wird auch Sie in Ruhe lassen.

Schildkr?enSchildkröten - Die "honu" (hawaiianisch für Schildkröte) werden auf Hawaii oft gesehen, sind aber trotzdem vom Aussterben bedroht. Sie brauchen unseren Schutz und sind für Menschen keine Gefahr. Jedoch können auch sie beißen, wenn sie sich bedroht fühlen. Seien Sie vorsichtig und respektvoll, wenn Sie auf eine dieser eleganten und uralten Kreaturen treffen. Halten Sie Abstand und genießen Sie einfach deren Anblick. An manchen Stränden, wie zum Beispiel in Laneakea an der Nordküste Oahus, sind es die Schildkröten gewohnt, von Menschen gefüttert zu werden und deshalb auch sehr zahm. Wenn Sie hier schwimmen gehen, kann es passieren, dass Sie sich von einer Gruppe Schildkröten umgeben im Wasser vorfinden, die Sie ganz neugierig beäugen. Dies kann etwas furchterregend sein, aber bleiben Sie ruhig und machen Sie keine schnellen Bewegungen. Und bitte versuchen Sie nicht, die Schildkröten anzufassen. Die Haut der Schildkröten ist sehr sensibel und es sind nicht mehr allzu viele Schildkröten auf der Erde vorhanden.

SeeigelSeeigel - Ihr Aussehen spricht für sich. Die Nadeln und das Gift in ihnen können sehr schmerzhaft sein wenn Sie hiervon gestochen werden. Seeigel wohnen im Korallenriff, meist versteckt in kleinen Ecken und Winkeln. Fassen Sie die Seeigel nicht an und passen Sie auf wo Sie hintreten.

KorallenKorallen - Die Spitzen des Korallenriffs können sehr scharf sein und schneiden Ihre Haut auf bevor Sie es merken. Passen Sie auf, wo Sie Ihre Füße hinsetzen und seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie in der Nähe eines Korallenriffs surfen oder bodyboarden.