Geographie von Hawaii

Hawaii - der entlegendste besiedelte Ort auf der Welt

Hawaii ist die entlegendste bevölkerte Inselgruppe auf der Welt. Sie liegt mitten im Pazifischen Ozean, 3,850 km von Kalifornien und 6,195 km von Japan entfernt.

Früher bekannt als die Sandwichinseln, das Hawaii Archipelago erstreckt sich auf einer Länge von 2,451 km von der Grossen Insel von Hawaii im Südosten bis zum Kure Atoll im Nordwesten. Das macht Hawaii auch zu der weltweit längsten Inselgruppe.

Der Staat Hawaii wurde nach der gleichnamigen größten Insel der gesamten Inselgruppe benannt, die mehr als zweimal so groß ist wie alle anderen Hauptinseln zusammen. Die acht Hauptinseln des Staates Hawaii sind Oahu, wo auch die Hauptstadt Honolulu liegt, Big Island von Hawaii (auch Hawaii genannt), Maui, Kauai, Molokai, Lanai, Niihau und Kahoolawe. Diese acht liegen am Südostende der gesamten Inselkette. In Richtung Nordwesten liegen noch 124 weitere unbewohnte Inseln, Riffe und Atolle, die zusammen die Nordwestlichen Hawaii-Inseln genannt werden.

Von Vulkanen geformt

Alle der Hawaii Inseln wurden durch Vulkane geformt. Die Inseln sind die Spitze von im Meer liegenden hohen Bergen, die durch gigantische Eruptionen entstanden sind. Manche der Vulkane sind heute immer noch aktiv und der Bildung neuen Landes kann auf der Big Island zugeschaut werden.

Ein paar Daten

Die größten Berge sind auf der Big Island zu finden. Mauna Kea erstreckt sich über 4,205 m und Mauna Loa über 4,169 m über dem Meeresspiegel. Die durchschnittliche Landerhebung im gesamten Staat von Hawaii liegt bei 923 m.

Hawaii ist der 43. größte Bundesstaat in den USA, und kommt noch vor Rhode Island, Delaware, Connecticut, New Jersey, New Hampshire, Vermont und Massachusetts.

Hawaii hat insgesamt 16,635 km2 Landfläche und 4,508 km2 sind von Wasser bedeckt. Die gesamte Küstenlänge beträgt 1,207 km. Der längste Fluss ist der Kaukonahua auf der Insel Oahu, der 53 km lang ist. Der höchste Wasserfall ist der Kahiwa auf der Insel Molokai, der stolze 533 m misst.

Hawaii's geographische Lage: 21?18′41″N, 157?47′47″W

Der Rang der Inseln nach Größe

Big Island: 10.458 km2
Maui: 1.888 km2
Oahu: 1.572 km2
Kauai: 1.427 km2
Molokai: 675,7 km2
Lanai: 363,9 km2
Niihau: 186 km2
Kahoolawe: 116 km2

Die höchsten Berge auf Hawaii

Big Island:    
Mauna Kea 13,796 Fuß 4,205 m
Mauna Loa 13,679 Fuß 4,169 m
Hualalai 8,271 Fuß 2,521 m
Kaumu o Kaleihoohie 5,480 Fuß 1,670 m
Kilauea (Uwekahuna) 4,093 Fuß 1,248 m
Kilauea (Halemaumau Rim) 3,660 Fuß 1,116 m
Maui:    
Haleakala (Red Hill) 10,023 Fuß 3,055 m
Haleakala (Kaupo Gap) 8,201 Fuß 2,500 m
Puu Kukui 5,788 Fuß 1,764 m
Iao Needle 2,250 Fuß 686 m
Oahu:    
Kaala 4,003 Fuß 1,220 m
Puu Kalena 3,504 Fuß 1,068 m
Konahuanui 3,150 Fuß 960 m
Tantalus 2,013 Fuß 614 m
Olomana 1,643 Fuß 501 m
Koko Crater 1,208 Fuß 368 m
Nuuanu Pali Lookout 1,186 Fuß 361 m
Diamond Head 760 Fuß 232 m
Koko Head 642 Fuß 196 m
Punchbowl 500 Fuß 152 m
Kauai:    
Kawaikini 5,243 Fuß 1,598 m
Waialeale 5,148 Fuß 1,569 m
Kalalau Lookout 4,120 Fuß 1,256 m
Haupu 2,297 Fuß 700 m
Molokai:    
Kamakou 4,961 Fuß 1,512 m
Olokui 4,606 Fuß 1,404 m
Kalaupapa Lookout 1,600 Fuß 488 m
Lanai:    
Lanaihale 3,366 Fuß 1,026 m
Niihau:    
Paniau 1,250 Fuß 381 m
Kahoolawe:    
Puu Moaulanui 1,483 Fuß 452 m
Puu Moaulaiki 1,434 Fuß 437 m